Dein Wert ist absolut und unantastbar.
Er war es immer und wird es immer sein.
Mein Name ist Yvonne und ich freue mich, dass du hier bist.
Ich beschäftige mich seit Jahrzehnten mit Psychologie und Selbstoptimierung. Allerdings war meine Berufswahl zunächst eine andere: das Bankwesen. Durch meine Muster und Prägungen landete ich in einer Dauerschleife aus Unzufriedenheit, Leere und Perspektivlosigkeit. Wie erstarrt ging ich durchs Leben. Ich musste erkennen, dass viele Probleme mit mir zu tun hatten. Autsch.
Depression, Unzufriedenheit, eine Scheidung, Patchwork.
Ein "buntes" Leben, nur leider grau in grau.
Ich war in Kliniken und machte Therapien und Coaching. Zum ersten Mal ging ich für mich selbst los. Es veränderte sich was. Bei Verena König machte ich die Ausbildung zum Coach für NI Neurosystemische Integration®, ganzheitlich-integrative Traumaarbeit. Die psychologischen und physiologischen Zusammenhänge in unserem System und im zwischenmenschlichen Bereich sind faszinierend und erklären so viel. Durch Verständnis entsteht Mitgefühl. Und das hat mich und meine Beziehungen komplett verändert. Ich bin präsent, meine Entscheidungen treffe ich bewusst und gestalte so mein Leben.
Aktuell stehe ich vor einer weiteren Ausbildung bei Dr. Silke Linder: die Schamanisch-Integrative Therapie, Beginn 04/2025.
Das erworbene Wissen, das entstandene Verständnis und das daraus resultierende Mitgefühl gebe ich heute in Einzelbegegnungen, in Frauenkreisen und in Vorträgen weiter.
Ansätze in der Begleitung
Wissen
"Das Wissen über Trauma hat die Kraft, die Welt zu verändern." (Verena König)
Dadurch, dass es Verständnis schafft. Aus Verständnis resultiert Mitgefühl. Für dich und für andere. Und darin entspannt sich was.
Spüren/ Fühlen
Gefühl heißt "Gehe hin und fühle". Und alles was du fühlst macht Sinn. Es ist richtig und wichtig, dich fühlend neu zu entdecken. Manchmal ist dazu eine Begleitung als Anker im Hier und Jetzt notwendig,
Lernen
Echtes Lernen ist nur in empfundener Sicherheit möglich. Fühlst du dich wohl und sicher mit deiner Begleitung, kannst du Neues lernen und so in bekannten Situationen anders (re)agieren.
Anwenden
Neues braucht Übung um zur Gewohnheit zu werden. Erst in einem geschützten Raum, später mit kleinen und großen Schritten in deinem Umfeld. In deinem Tempo.
Miteinander reden
Der erste Schritt in der Begleitung ist das Reden. Lass uns eine Zeit finden, zu der wir miteinander telefonieren und darüber reden können, was du auf dem Herzen hast.