24.11.2022
Ich habe eine Vision. Ein wunderschöner Raum, der HerzRaum, in dem treffen wir uns, ein zyklisches Treffen, Zyklustreffen. Frauen im Kreis. Ein Kreis aus Frauen, jede mit ihrem eigenen Weg und der daraus gewonnen Weisheit. Es geht um Heilung, um heil werden.
Ich lade dich ein, wenn du magst, komm mit in den HerzRaum. Ein Raum, der überall dort entsteht, wo wir uns in Verbundenheit treffen.
In diesen Kreis kannst und darfst du eintreten, wenn du Zuspruch und Trost brauchst. Oder den Rahmen, um bestimmte Gefühle fühlen zu dürfen. Der Boden wird hier bereitet für Verständnis für dich selbst, Verständnis für andere. Neue Erfahrungen im Kreis von Gleichgesinnten sind möglich. Es gibt kleine Übungen und Anregungen die direkt beruhigend auf dein Nervensystem wirken. Es gibt kleine Rituale, die dir helfen, dich auszurichten. Und vor allem gibt es: Begegnung.
Ein leuchtender Kreis aus Frauen, ich lade dich ein, mir auf dem Weg dorthin zu folgen.
„Komm Liebes. Komm in unsere Mitte. Wir sitzen um dich. Wenn du magst, berühren wir dich. Du hörst tröstende Worte. Worte der Ermutigung. So wie du bist, bist du so wertvoll. Komm in unsere Mitte. Du spürst uns. Wir spüren dich. Wir halten dich. Wir sind da. Komm in unsere Mitte Liebes.“
Wir treffen uns, bis auf Mai und September, jeden ersten Freitag im Monat im Roten Haus in Rüppurr. Der Raum befindet sich im Erdgeschoss rechts. Er ist bis kurz vor 19 Uhr noch belegt. Deshalb beginnt unser aller Ankommen und Einrichten ab 19 Uhr. Gegen 19.15 Uhr eröffne ich den Kreis und halte den Raum bis 21 Uhr. Danach ist etwas Zeit um gemeinsam aufzuräumen und um uns zu verabschieden. Deine erste Teilnahme geschieht auf Spendenbasis. So kannst du ganz entspannt für dich prüfen, ob dieser Kreis der passende für dich ist. Für jeden weiteren Abend beträgt der Ausgleich 30 Euro pro Termin. Bitte melde dich vorab per Mail, telefonisch oder via Messenger bei mir an. Danke!
HerzRaum am 3.2.2023, 3.3.2023, 7.4.2023, 5.5.2023, 2.6.2023, 7.7.2023, 4.8.2023, 6.10.2023, 3.11.2023 und 1.12.2023.